Geothermie im Smart Home: Wärme, die denkt

Sole/Wasser-Systeme nutzen Erdkollektoren oder Sonden, Wasser/Wasser die konstante Temperatur des Grundwassers. Deine Standortbedingungen entscheiden. Smart-Home-Logiken gleichen Lastspitzen aus und schützen gleichzeitig die Quelle vor unnötiger Beanspruchung.

Effizienz und Nachhaltigkeit messbar machen

JAZ verstehen und verbessern

Die Jahresarbeitszahl zeigt, wie viele Kilowattstunden Wärme pro Kilowattstunde Strom entstehen. Optimierte Heizkurven, niedrige Vorlauftemperaturen und intelligentes Lastmanagement heben die JAZ. Teile deine aktuellen Werte und gewinne Feedback.

CO₂-Vergleich im Alltag

Gegenüber Gasheizungen sinken Emissionen deutlich, besonders mit Ökostrom oder eigener Photovoltaik. Ein smartes Geothermie-Setup verschiebt Lasten in grüne Zeiten. Dokumentiere deinen monatlichen Fußabdruck und diskutiere Einsparpotenziale mit uns.

Kosten über die Lebensdauer

Betrachte nicht nur Anschaffung und Bohrung. Laufende Stromkosten, Wartungsintervalle und mögliche Förderungen zählen ebenfalls. Smarte Betriebsweisen senken Vollkosten langfristig. Abonniere unseren Newsletter für Rechentools und Checklisten zur Planung.

Intelligente Strategien: Daten, Algorithmen, Komfort

Variable Stromtarife belohnen flexible Verbraucher. Das Smart Home lädt Pufferspeicher in günstigen Zeitfenstern, ohne Komfort einzubüßen. Notiere deine Tarifzeiten, teste sanft angepasste Heizfenster und teile Ergebnisse mit der Community.

Intelligente Strategien: Daten, Algorithmen, Komfort

Kommt Sonne, senkt die Regelung vorab die Leistung, weil solare Gewinne Räume erwärmen. Bei Kälteperioden erhöht sie frühzeitig die Versorgung. Diese Vorsteuerung reduziert Spitzenlasten und hält Räume angenehm stabil ohne hektische Korrekturen.
Wenn die Sonne liefert, erhöht das System gezielt die Warmwassertemperatur oder lädt den Heatspeicher. So wird eigener Solarstrom sinnvoll gespeichert. Teile deine PV-Ertragszeiten und wie du sie effektiv in Wärme verwandelst.

Integration ins Ökosystem: PV, E‑Auto, Lüftung

Wallbox und Wärmepumpe konkurrieren nicht, wenn Lastmanagement Prioritäten setzt. Das Smart Home verschiebt Heizzyklen, wenn das Auto lädt, und nutzt freie Fenster für effiziente Verdichterläufe. Berichte über deine besten Priorisierungsregeln.

Integration ins Ökosystem: PV, E‑Auto, Lüftung

Planung, Einbau und Modernisierung

Geologie entscheidet über Bohrtiefe, Entzugsleistung und Genehmigungen. Ein erfahrener Planer dimensioniert Quelle und Wärmepumpe stimmig. Teile Standortdaten anonym, um Rückmeldungen zur geeigneten Erschließung und Kollektorwahl zu erhalten.

Planung, Einbau und Modernisierung

Mit Dämmmaßnahmen und großen Heizflächen funktioniert Geothermie auch im Bestand. Smarte Steuerungen helfen, Vorlauftemperaturen niedrig zu halten. Erzähle uns von deinem Gebäudetyp, damit wir passende Strategien und Zeitpläne vorschlagen können.
Mue-walldesign
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.